Wählen Sie Ihren Tarif, um Zugang zu Ladestationen in ganz Europa zu erhalten
Lernen Sie unsere Ladetarife kennen und registrieren Sie sich.
RegistrierenFAQ
Wie kann ich zu einem anderen Charge myHyundai Tarifplan wechseln?
Um Ihren aktuellen Tarif zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an
Greifen Sie auf Ihr Charge myHyundai Konto zu hier. - Navigieren Sie zu den Verträgen
Gehen Sie nach der Anmeldung zum Bereich "Verträge". - Finden Sie Ihre Tarifinformationen
Blättern Sie nach unten zu den Tarifdetails Ihres aktiven Vertrags. - Tarifwechseloption
Klicken Sie auf die Aktionsschaltfläche "Tarifwechsel" neben Ihren Tarifinformationen. - Überprüfen & Bestätigen
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neuen Tarifdetails zu überprüfen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um fortzufahren.
Wichtige Hinweise:
- Datum des Inkrafttretens: Tarifänderungen werden erst am 1. Tag des Folgemonats wirksam.
- Einschränkungen beim Wechsel: Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto frei von unbezahlten Rechnungen ist, da ausstehende Zahlungen Tarifanpassungen blockieren können.
- Auswirkung auf den geänderten Vertrag und die zugehörige Kundenkarte: Bitte beachten Sie, dass ein Tarifwechsel keine Auswirkungen auf die Ladekarte Ihres Vertrags hat.
- Werbeaktionen und Gutscheine: Wenn Sie Ihren Tarif ändern, können alle Gutscheine oder Werbeaktionen, die derzeit gelten, verloren gehen und nicht wiederhergestellt werden. Bitte bedenken Sie dies, bevor Sie einen Tarifwechsel bestätigen. Auf unserer Website finden Sie außerdem Hinweise, die Sie durch den Vorgang führen
Warum werden Blockiergebühren auf meine Ladevorgänge angewendet?
Blockiergebühren sind zeitbasierte Gebühren, die eine faire Nutzung von Ladestationen fördern und die missbräuchliche Nutzung von Parkplätzen verhindern sollen.
Faire Nutzung von Ladestationen
Blockiergebühren werden ab Beginn Ihres Ladevorgangs berechnet – unabhängig vom Ladezustand der Batterie. Dies soll Fahrer dazu anregen, Ladepunkte zügig freizugeben, damit auch andere sie nutzen können.
Vermeidung von Missbrauch von Parkplätzen
Einige Ladestationen befinden sich auf Parkplätzen, auf denen Verbrennerfahrzeuge eine Parkgebühr zahlen müssen, während E-Fahrzeuge während des Ladevorgangs gegebenenfalls keine Gebühr entrichten. Um zu verhindern, dass diese Plätze nach einer bestimmten Zeit als kostenlose Parkplätze genutzt werden, fallen je nach Standort nach 90, 120 oder 180 Minuten Blockiergebühren an.
Maximierung der Effizienz an High Power Charging (HPC)-Stationen
An HPC-Stationen, bei denen eine schnelle Verfügbarkeit entscheidend ist, helfen Blockiergebühren, Ladepunkte verfügbar zu halten, indem sie eine lange Belegung verhindern.
Bitte informieren Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs in Ihrer Charge myHyundai-App oder in den Bedingungen Ihrer Ladekarte über die jeweiligen Blockiergebühren.
Wie kann ich meinen Gutschein einlösen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Gutschein einzulösen: direkt während der Registrierung oder später im Kundenbereich.
In der Registrierung:
Sie können Ihren Gutscheincode im letzten Schritt der Registrierung im Feld „Gutscheine“ eingeben.
Im Kundenbereich:
- Melden Sie sich bei Ihrem Kundenkonto an.
- Gehen Sie zu „Verträge“.
- Gehen Sie zu „Einen Gutschein hinzufügen“.
- Geben Sie Ihre Codenummer im freien Gutscheinfeld ein.
- Gehen Sie zu „Gutschein prüfen“.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Wie kann ich das Restguthaben eines Gutscheins überprüfen?
So überprüfen Sie den Restbetrag eines Gutscheins:
- Melden Sie sich in Ihrem Konto auf der Charge myHyundai Website an.
- Klicken Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke, um das Menü aufzurufen.
- Klicken Sie auf "Vertrag", wählen Sie den entsprechenden Vertrag aus.
- Scrollen Sie auf der "Vertrag"-Seite nach unten. Im Abschnitt "Gutscheine" sehen Sie eine Liste aller Ihrer Gutscheine.
Für jeden Gutschein werden folgende Details angezeigt:
- Gutscheinname
- Gültigkeitszeitraum
- Verbleibender Gutscheinbetrag (aufgeführt unter dem ursprünglichen Gutscheinwert).

Nachhaltige E-Mobilität durch Ökostrom
Elektrofahrzeuge können nur dann umweltfreundlich sein, wenn sie die Nutzung erneuerbarer Energien unterstützen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Ladevorgänge so nachhaltig wie möglich zu gestalten.